Fullscreen

Hommage an



die Gastlichkeit



Gehen Sie auf Entdeckungsreise - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei


Wer Urlaub am Bodensee macht, profitiert von einem Naherholungsgebiet mit einer einmaligen Aussicht, einem mildem Klima, viel Natur und Ruhe sowie zahllosen Freizeitangeboten rund um den Bodensee. Was halten Sie zum Beispiel von einem Besuch im Zeppelin Museum in Friedrichshafen, einem Ausflug auf die Insel Lindau oder auf die Blumeninsel Mainau?

 


Die historische Stadt Konstanz ist mit mehr als 82.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee. Bei einem Rundgang durch die Konstanzer Altstadt, die größtenteils seit dem Mittelalter unverändert besteht, erleben Sie die traditionelle Atmosphäre der Handelsstadt. Neben den zahlreichen historischen Gebäuden und Kunstwerken, bietet Konstanz viele einladende Restaurants und gemütliche Cafés zum Verweilen.

Sightseeing ist nichts für Sie, dann lohnt sich ein Besuch in der Bodensee-Therme Konstanz, der Badespaß für die ganze Familie bietet. Einmalige Lage direkt am See, wohlfühlen mit See- und Alpenblick. Großzügiger Thermalbereich, Saunalandschaft, Kindererlebniswelten.

Paradies im Bodensee – die Blumeninsel Mainau. Prächtiger Blumenflor auf der ganzen Insel, 150 Jahre alter Baumbestand, Schmetterlingshaus, Abenteuerspielplatz, barocke Pracht von Schloss und Kirche. Viele Besucher erfreut dieses Blumenparadies.

Ein Besuch auf der Burg Meersburg und Sie werden in die Ritterzeit versetzt. Vom Palast, Rittersaal, Waffenhalle bis zur Burgküche und schließlich auch zum Verlies erleben Sie eine vergangene Zeit. Das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff kann ebenfalls besichtigt werden.
Das Cafe auf der Meersburg bietet mit Barocksaal und Terrasse mit Seeblick für jeden Gast das Richtige.

Das Fürstenhäusle liegt versteckt oberhalb von Meersburg in Weinbergen. Es war Rückzugsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshof (1797-1848).

Seit 2011 sind die Pfahlbauten in Unteruhldingen zum Weltkulturerbe ernannt worden. Das Pfahlbaumuseum ist eines der größten Freilichtmuseen Europas.

Freuen Sie sich auf Vielfalt pur in der Zeppelinstadt am Bodensee, die nicht nur durch ein einzigartiges See- und Alpenpanorama zu überzeugen weiß. Flanieren Sie auf der Friedrichshafener Uferpromenade - einer der schönsten und längsten am Bodensee. Im Sommer bringt das Kulturufer leuchtende Farben, Kunst , Musik, Theater und Kabarett an die Uferpromenade.

Direkt am Ufer des Bodensees im ehemaligen Hafenbahnhof und mit Blick auf das gewaltige Alpenpanorama liegt das Zeppelin Museum Friedrichshafen - ein Muss für Luftschiff-Liebhaber. Mit seiner klaren Bauhaus-Architektur und dem Konzept „Technik und Kunst" ist es für alle, die hautnah erleben wollen, wie Kunst und Technik sich gegenseitig befruchten, jederzeit eine Reise wert. Oder genießen Sie bei einem Rundflug mit dem Zeppelin die wunderschöne Bodenseelandschaft.

Lindau liegt wie eine Perle im Bodensee und kann zu Fuß umrundet werden. Nur Seebrücke und Bahndamm verbinden die Insel mit dem Festland. Bei einem Ausflug zur Inselstadt lässt sich der südliche Flair der Lindauer Insel hautnah erleben: Malerisch historische Altstad mit sehenswerten Kirchen, Türmen und kleinen Gassen.

Das Festspielhaus und die weltberühmten Festspiele auf der größten Seebühne der Welt gehen besondere Wege um Kulturliebhaber zu begeistern: Die Augen werden beglückt, die Ohren bezaubert, das Herz betört. Immer einer der Höhepunkte des Sommers. In diesem Jahr wird die Oper „Turandot" von Giacomo Puccini aufgeführt.

Was ist das Schönste an Allensbach? Die Aussicht auf die Insel Reichenau. Hier genießt man von der Seepromenade einen schönen Blick über den Untersee und auf die Kirchen der Insel Reichenau.

Überlingen – das Nizza vom Bodensee. Ehemalige freie Reichstadt mit der Sehenswürdigkeit der Stadt, dem Münster St. Nikolaus und wunderschöner Uferpromenade.

 

Birnau das Juwel – die Wallfahrtskirche Birnau ist eine der Maria geweihte Barockkirche zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen. 1746 – 1749 von Baumeister Peter Thumb für die Reichsabtei Salem errichtet. Reiche barocke Ausstattung von Altären und Skulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer, deren bekannteste der Honigschlecker ist, ein Putto mit Bienenkorb.

Kloster und Schloss Salem, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden. In Führungen erleben die Besucher einen Gang durch sieben Jahrhunderte.

Radolfzell bietet mit seiner historischen Altstadt vielerlei Einkaufsmöglichkeiten. Schnäppchenjäger kommen bei dem Outlet-Center „seemaxx"auf ihre Kosten. Das Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Mettnau zeigt dagegen ganz andere Einblicke.

Gaienhofen haben viele Hörikünstler entdeckt. Entdecken Sie das Hermann-Hesse-Höri Museum und Hermann-Hesse-Haus. Hier lebte der Nobelpreisträger Hermann Hesse von 1907 – 1912. Der Maler Otto Dix lebte bis zu seinem Tode 1969 im Nachbarort Hemmenhofen.

In Stein am Rhein in der Schweiz erwartet Sie eine schöne historische Altstadt mit zahlreichen, bemalten Fassaden und Erkern. Ein Besuch ist lohnenswert. Ein Muss: das ehemalige Benediktinerkloster St. Georgen.

Mannenbach-Salenstein in der Schweiz ist ein kleines Örtchen mit verschiedenen Schlössern. Wie Schloss Arenenberg mit Napoleonmuseum, eines der schönsten Schlösser am See. Hier verbrachte der letzte Kaiser der Franzosen seine Jugend – Napoleon III, ein Neffe von Napoleon I.

Bei einem Spaziergang im beschaulichen Ort Ermatingen in der Schweiz sehen Sie viele Fachwerk- und Fischerhäuser (teilweise mit Namen) und können im urigen Seebad die Sonne genießen.

Gottlieben in der Schweiz muß Gott lieben! Ein kleines Dorf mit wunderbaren Riegelhäusern. Lohnenswert ist ein Besuch im Museum Bodman-Haus und anschließend können Sie ein Eis oder einen Kaffee auf der schönen Seeterrasse genießen.

Einzige Schifffahrts- und Fischereimuseum der Ostschweiz und Südwestdeutschlands. Nähe Kreuzlingen im Seeburgpark.

St.Gallen seit 1983 Unesco-Welterbe. Barocke Kathedrale, Stiftsbibliothek und die nach streng gehütetem Rezept gewürzte St.Galler Kalbsbratwurst.

Rheinfall – größter Wasserfall Europas. Alter des Falles ca. 15.000 Jahre. Abflussmenge im Sommer: ca. 600.000 Liter pro Sek., Winter ca. 250.000 l pro Sek. Großes Feuerwerk am 31. Juli ab 21:45 Uhr, Eintritt gratis.

Kartause Ittingen, ein ehemaliges Kartäuserkloster. Historische Gebäude in sanfter Landschaft. Wenige Minuten von Frauenfeld entfernt. Zuerst lebten hier Augustiner, ab dem 15. JH. die Kartäuser. Karge Mönchszelle im Kontrast zu der prächtigen Rokokokirche. Hier erfährt man einen Blick in die Welt des strengen Kartäuserorden.

Auf dem Prospekt vom Jahr 2013 steht: Komm rauf, kannst runterschauen!
Höchster Berg in der Ostschweiz. Vom Gipfel des Berges hat man einen Blick in die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien.

1064 m hoher Aussichtspunkt in Österreich mit einzigartiger Sicht über den Bodensee. Mit Flugvorführungen von Milanen, Falken, Geiern und Adler.