
Ein Paradies für Liebhaber historischer Gasthäuser
Der Insel-Hof ist heute ein Hotel ***Garni in einem mehrfach umgebauten historischen Gebäude. Früher war es das Pfarrhaus, das zur Pfarrkirche St. Johann gehörte. Die von Abt Ekkehard 988 erbaute Leutkirche von Mittelzell wurde nach der Säkularisation 1812 abgerissen, die Pfarrei bereits 1809 aufgehoben. Das Pfarrhaus dagegen, an der Ergat und der Straße nach Konstanz gelegen, wurde von der großherzoglich badischen Domänenverwaltung am 17. August 1832 an den Handelsmann J. Baptist Huber verkauft. Seine Tochter Emma verkaufte 1893 das Haus an Emil Spicker, verheiratet mit Euphrosinia geb. Blum, den Urgroßeltern der heutigen Wirtin, Brigitte Ott- Penzkofer, für 15.051 Mark.
Zu dem ummauerten zweistöckigen Wohnhaus mit 2 Kellern, Stallung und Holzremise gehörte ein Garten, 1 ½ Jauchert Reben und ein Backhaus, das um 1800 erbaut wurde. Im Inneren des Hauses findet man im Keller noch einen Balken mit der Jahreszahl 1792 und den Initialen FCW – die Bedeutung der drei Buchstaben ist unklar. Der Großvater von Brigitte Ott-Penzkofer, Oskar Spicker, Viehhändler und Metzgermeister, eröffnete im Insel-Hof eine Metzgerei mit Fremdenzimmern, vergrößerte nach und nach bis zum Hotel-Restaurant.
(mehr Informationen zum Inselhof finden Sie unter unter www.historische-gasthaeuser.de)